Ihnen wird Fahrerflucht vorgeworfen? Keine Sorge wir kümmern uns drum. Kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch oder über das Kontaktformular:
Hier finden Sie uns:
Inhaltsverzeichnis
Fahrerflucht Probezeit
Fahrerflucht in der Probezeit ist keine Kleinigkeit, hier kann es zu hohen Strafen und Kosten kommen. Welche das sind und was man dagegen tun kann, soll im Folgenden genauer untersucht werden.
Fahrerflucht Probezeit Stgb
Im StGB sind die Folgen entsprechend geregelt. In der Regel führt dieses Verhalten zu einem Entzug des Führerscheins und zu einer Verlängerung der Probezeit um zwei weitere Jahre. Darüber hinaus muss man mit einem Aufbauseminar rechnen.
Welche Strafen bei Fahrerflucht in der Probezeit?
Bei Missachtung einer Verkehrsregel durch einen Fahranfänger muss man verschiedene Möglichkeiten betrachten. Kommt es durch diese Aktion zu einem Verkehrsunfall und befindet sich der Fahranfänger in der Probezeit so wird das durch das Gesetz als fahrlässige Körperverletzung gesehen.
Fakten zur Unfallflucht in der Probezeit
- Führerscheinentzug als häufige Folge
- Probezeit verlängert sich um zwei Jahre
- Teilnahme an einem Aufbauseminar notwendig
- Strafrechtliche Konsequenzen sind möglich
- Fahrerflucht führt zu hohen Bußgeldern
- Schadensersatzforderungen an Täter gestellt
- Punkte im Fahreignungsregister möglich
- Versicherungsschutz kann beeinträchtigt werden
(aktualisiert am 24. April 2024)