Rechtsanwalt Berlin Verkehrsrecht

Sie benötigen eine rechtliche Beratung bzgl. Blitzer & Verkehrsrecht? Kontaktieren Sie uns jetzt über unser Kontaktformular. 

Sind Sie rechtsschutzversichert?
 Ja Nein
Wenn Sie uns ein Dokument (z. B. Rechtsschutzversicherung) zukommen lassen möchten, können Sie dieses nachfolgend hochladen.

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

Hier finden Sie uns:

 

Wie kann ich online überprüfen, ob ich geblitzt wurde?

Eine Online-Überprüfung im Sinne eines allgemein zugänglichen Registers für Geschwindigkeitsverstöße ist in Deutschland halt nicht gegeben. Verkehrsordnungswidrigkeiten werden offen gesagt nicht öffentlich zugänglich gemacht. Sollte ein Fahrzeugführer geblitzt worden sein, erfolgt die Benachrichtigung über den Postweg mittels eines Bußgeldbescheids. Manche Behörden bieten jedoch die Möglichkeit, Einsicht in die Messdaten bzw. das Foto online zu beantragen, nachdem ein Anhörungsschreiben oder Bußgeldbescheid zugestellt wurde.

Doch auch hierfür bedarf es im Grunde eines Schreibens der Behörde mit den notwendigen Zugangsinformationen. Ein proaktiver Online-Abgleich durch den Bürger selbst, um eine Verkehrsüberschreitung zu überprüfen, ist folglich nicht möglich. Es bleibt quasi die Option, persönlich bei der entsprechenden Bußgeldstelle vorstellig zu werden, um Einblick in den Vorgang zu erbitten. Es ist allerdings fraglich, ob dies sinnvoll ist, da eine Kontaktaufnahme ohne vorherige Korrespondenz mit der Bußgeldstelle eigentlich als übermäßig empfunden werden kann.

Online sehen ob man geblitzt wurde

Kann man Bußgeldbescheide online einsehen?

Bußgeldbescheide kann man mittlerweile online einsehen, was vielen sicherlich das Leben erleichtert (wer kennt es nicht, das Papierchaos). Es hängt allerdings davon ab, wo man wohnt, da nicht alle Städte und Gemeinden diesen Service anbieten. In manchen Fällen muss man sich umständlich über das Bürgerportal einloggen, während andere Regionen noch komplett auf den Postweg setzen. Auch wenn es praktisch klingt, ist das System nicht immer ganz fehlerfrei, was manche Nutzer (wie ich gehört habe) schon zur Verzweiflung gebracht hat.

Gibt es eine offizielle Website, um zu sehen, ob man geblitzt wurde?

Eine offizielle Website, auf der man direkt nachsehen kann, ob man geblitzt wurde, gibt es in Deutschland nicht. Das läuft alles über die Bußgeldstellen, die den Verstoß bearbeiten und dann per Post informieren. (Klingt ein bisschen altmodisch, oder?) Zwar bieten einige Bundesländer digitale Verfahren an, aber erst, nachdem man die schriftliche Benachrichtigung erhalten hat. Bis dahin bleibt oft nur das Warten – und manchmal dauert das Wochen, was echt nervig sein kann. Wer geblitzt wurde, bekommt also immer noch den klassischen Anhörungsbogen, auch wenn das System hier und da schon etwas digitaler wird.

Wie lange dauert es, bis ein Blitzerfoto online abrufbar ist?

Wie lange es dauert, bis ein Blitzerfoto online abrufbar ist, hängt stark davon ab, wo der Verstoß passiert ist. Meistens (ja, leider) muss man erst den schriftlichen Bescheid abwarten, bevor man überhaupt online etwas einsehen kann. In einigen Bundesländern gibt es digitale Verfahren, aber auch da dauert es oft Wochen, bis das Foto bereitgestellt wird. Gerade in Zeiten, in denen alles sofort verfügbar ist, wirkt das System manchmal doch recht langsam. (Geduld ist hier wohl der Schlüssel.) Sobald der Bescheid per Post kommt, sind die Fotos jedoch meistens zeitnah online abrufbar.

Wo kann ich meine Verkehrsverstöße online einsehen?

Verkehrsverstöße online einzusehen, ist inzwischen in einigen Bundesländern möglich, aber das hängt von der zuständigen Behörde ab. Über das Fahreignungsregister (FAER) beim Kraftfahrt-Bundesamt kann man online seine Punkte in Flensburg einsehen. (Interessant, dass das überhaupt so reibungslos klappt!) Manche Verwaltungen bieten zusätzlich Portale an, wo man Bußgeldbescheide einsehen und sogar direkt bezahlen kann – ein echter Fortschritt, wenn man bedenkt, wie bürokratisch das früher war. Leider gibt es noch nicht überall diese Option, daher lohnt es sich, auf den Webseiten der örtlichen Verkehrsbehörden nachzuforschen, was möglich ist.

Ist es möglich, Einspruch gegen einen Blitzer online einzulegen?

Es ist möglich, online Einspruch gegen einen Blitzerbescheid einzulegen, je nach Bundesland und Behörde. Einige Verwaltungen bieten Portale oder sogar E-Mail-Optionen an, um den Einspruch unkompliziert zu übermitteln. Wichtig ist, den Grund des Einspruchs klar und präzise zu formulieren (ein allgemeines „Das war ich nicht“ reicht da wohl kaum). Die Erfolgschancen hängen halt stark davon ab, wie fundiert der Einspruch ist – Fachwissen zum Messverfahren kann hier Gold wert sein. Trotz des digitalen Fortschritts sollte man im Grunde bedenken, dass ein Einspruch immer gut durchdacht sein muss, um nicht ins Leere zu laufen.