Rechtsanwalt Berlin Verkehrsrecht

Sie haben den Vorwurf von BTM am Steuer erhalten oder gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen? Dann nutzen Sie die Beratung vom Cannabis Anwalt Berlin und unsere kostenlose Ersteinschätzung.

Sind Sie rechtsschutzversichert?
 Ja Nein
Wenn Sie uns ein Dokument (z. B. Rechtsschutzversicherung) zukommen lassen möchten, können Sie dieses nachfolgend hochladen.

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

Hier finden Sie uns:

Anwalt bei Cannabis in Berlin

Der Anwalt für Cannabis in Berlin informiert über Strafen und Sanktionen bei Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) und bei Fahren unter Einfluss von Drogen. Zudem informiert der Rechtsanwalt für Verkehrsrecht über die Rechtslage bei Nachweis von THC im Blut. Der Cannabis-Konsum am Steuer muss nicht unbedingt den Entzug der Fahrerlaubnis nach sich ziehen. Steht der Vorwurf des Fahrens unter Drogeneinfluss im Raum, sollte man die kostenlose Ersteinschätzung von der Anwaltskanzlei in Berlin nutzen.

Welche Strafen bei Cannabis am Steuer? Anwalt in Berlin informiert

Bei Drogen am Steuer gibt es keine Toleranz. Wird man zum ersten Mal unter Einfluss von Betäubungsmitteln am Steuer erwischt, drohen ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot von einem Monat. Wird man zum zweiten Mal mit Drogen am Steuer erwischt, beträgt das Bußgeld 1.000 Euro. Zudem drohen zwei Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot von drei Monaten.

Das Fahren unter Einfluss von Cannabis oder weiteren Betäubungsmittels ist kein Kavaliersdelikt. Beim dritten Mal mit BTM am Steuer drohen ein Bußgeld in Höhe von 1.500 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein Fahrverbot von drei Monaten. Begeht man zudem unter Einfluss von Drogen eine Gefährdung des Straßenverkehrs, drohen neben drei Punkten in Flensburg ein Entzug der Fahrerlaubnis, eine empfindliche Geldstrafe oder sogar eine Freiheitsstrafe.

Ist Cannabis Konsum strafbar?

Es wird zwischen harten und weichen Drogen unterschieden. Zu den harten Drogen gehören Heroin und Kokain. Cannabis zählt zu den weichen Drogen, da die Wirkung auf den Körper nicht so stark ist. Deshalb wird Cannabis am Steuer anders sanktioniert als das Fahren unter Einfluss von Kokain oder Heroin. Beim Cannabis Konsum am Steuer droht nicht immer die Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU).

Handelt es sich um Kokain oder Heroin am Steuer, dann drohen harte Sanktionen, wie zum Beispiel der Entzug der Fahrerlaubnis und die Anordnung einer MPU, um den Führerschein zurückzubekommen. Grundsätzlich ist in Deutschland der Besitz von Drogen, die die Menge des Eigenbedarfs überschreiten, strafbar. Deshalb kann neben einem Bußgeld bei BTM am Steuer auch ein Strafverfahren drohen.

Ist bei Cannabis am Steuer der Führerschein weg?

Man unterscheidet zwischen einem Fahrverbot und einem Entzug des Führerscheins bei Fahren unter Einfluss von Cannabis oder weiteren Drogen. Das Fahrverbot kann bis zu drei Monate betragen und man erhält nach Ende der Frist den Führerschein wieder. Handelt es sich wegen BTM am Steuer um einen Entzug des Führerscheins, kann man den Führerschein nur zurückerhalten, wenn man an einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) teilnimmt.

Ob ein Entzug des Führerscheins wegen Cannabis am Steuer droht, hängt davon ab, wie oft man bereits mit Drogen am Steuer erwischt wurde und ob man sogar unter Einfluss von Betäubungsmitteln den Straßenverkehr gefährdet oder sogar einen Unfall verursacht hat. Geht die Behörde von einem regelmäßigen Konsum von Cannabis aus, kann der Führerschein nicht nur entzogen, sondern dauerhaft für ungültig erklärt werden.

Was passiert bei Cannabis am Steuer in der Probezeit?

Wird man während der Probezeit mit Drogen am Steuer erwischt, drohen harte Strafen. Neben Punkten in Flensburg und einem Bußgeld wird ein Fahrverbot ausgesprochen. Zudem verlängert sich die Probezeit bei Drogen am Steuer von zwei auf vier Jahre. Außerdem muss man an einem Aufbauseminar teilnehmen. Wird man nicht zum ersten Mal mit Drogen am Steuer in der Probezeit erwischt, wird die Fahrerlaubnis entzogen und es wird angeraten, an einer verkehrspsychologischen Beratung teilzunehmen.

Wie werden Drogen am Steuer nachgewiesen? Rechtsanwalt in Berlin informiert

Es gibt mehrere Methoden, mittels denen Ordnungshüter Drogen am Steuer nachweisen können. Zeigt man eine auffällige Fahrweise aufgrund von Drogen am Steuer, wie zum Beispiel das Fahren von Schlangenlinien, kann die Polizei anhand von einem Urintest, einem Schweißtest, einem Bluttest oder einem Speicheltest die Betäubungsmittel nachweisen. Dabei sind die Ordnungshüter aber an die Freiwilligkeit des Beschuldigten gebunden.

Verdächtige Substanzen in Speichel oder Schweiß werden mit einem Drogen-Schnelltest nachgewiesen. Man muss sich keinem Test unterziehen, aber wenn sich der Verdacht bestätigt, kann ein Bluttest durch einen Richter angeordnet werden. Zudem darf die Polizei gemäß § 81 a Abs. 2 Satz 2 Strafprozessordnung (StPO) eine Blutprobe entnehmen, wenn der Verdacht für eine Straftat nach § 315 a Abs. 1 Nummer 1, Absatz 2 und 3, § 315 c Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe a, Absatz 2 und 3 oder § 316 des Strafgesetzbuchs vorliegt.

Bezahlt die Rechtsschutzversicherung den BTM Anwalt in Berlin?

In der Regel übernimmt die Verkehrsrechtsschutzversicherung die Kosten für den BTM Anwalt in Berlin. Dies gilt nur dann, wenn nachgewiesen werden kann, dass der Cannabis Konsum am Steuer nicht vorsätzlich begangen wurde. THC lässt sich im Blut noch bis zu zehn Tage nach dem Konsum nachweisen. Hat man also noch THC im Blut, während man ein Fahrzeug im Straßenverkehr führt und erwischt wird, handelt es sich nicht um eine vorsätzliche Tat.

Warum Cannabis Anwalt Berlin beauftragen?

Der Rechtsanwalt in Berlin verfügt über eine langjährige Erfahrung bei der Verteidigung wegen Cannabis am Steuer. Im besten Fall kann der Anwalt für Verkehrsrecht eine Einstellung des Bußgeldverfahrens wegen Drogen am Steuer erzielen. Zudem bietet die Anwaltskanzlei in Berlin eine kostenlose Ersteinschätzung beim Vorwurf des Fahrens unter Drogeneinfluss. Drohen aufgrund von Cannabis am Steuer ein Entzug der Fahrerlaubnis, ein Fahrverbot, ein Bußgeld und Punkte in Flensburg, sollte man die Beratung der Kanzlei für Drogen am Steuer in Berlin nutzen.

Quellen & Nachweise

ZDF vom 25. November 2021 – Cannabis-Legalisierung: Was geplant ist.

Gefährdung durch Drogen und Alkohol

Drogen – eine Definition