Rechtsanwalt Berlin Verkehrsrecht

Sie haben Fragen zu aktuellen verkehrsrechtlichen Urteilen? Kontaktieren Sie uns jetzt über unser Kontaktformular. 

Sind Sie rechtsschutzversichert?
 Ja Nein
Wenn Sie uns ein Dokument (z. B. Rechtsschutzversicherung) zukommen lassen möchten, können Sie dieses nachfolgend hochladen.

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

Hier finden Sie uns:

Welche aktuellen Urteile im Verkehrsrecht sind von Bedeutung?

In letzter Zeit gab es einige Urteile im Verkehrsrecht, die echt Wellen geschlagen haben. Zum Beispiel das mit den strengeren Regeln bei der Handynutzung am Steuer (man denkt ja immer, so ein kurzer Blick schadet nicht, aber da lag man wohl falsch). Dann gab’s da noch dieses Urteil zu Geschwindigkeitsübertretungen, wo die Richter echt strenger geworden sind, und das trifft ja fast jeden Autofahrer irgendwann mal. Was interessant ist, ist die Entwicklung rund um das Thema E-Scooter; da sind die Gerichte gerade ziemlich gefordert, neue Leitlinien zu setzen, denn das ist ja quasi Neuland für alle.

Wie beeinflussen neue Gerichtsentscheidungen die Auslegung von Verkehrsvorschriften?

Die neuesten Gerichtsentscheidungen sorgen ja wirklich dafür, dass man bei der Auslegung der Verkehrsvorschriften manchmal fast den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht. Nehmen wir mal das Beispiel mit den Handys am Steuer – da sind die Gerichte ziemlich streng geworden (was ja auch irgendwie Sinn macht, Sicherheit geht vor), und das führt dazu, dass jeder, der auch nur kurz aufs Handy schaut, gleich eine ordentliche Strafe riskiert.

Dann gab es da auch diese Entscheidungen zu den Tempolimits, die haben ganz schön für Furore gesorgt, weil die Leute jetzt viel genauer hingucken müssen, wie schnell sie unterwegs sind. Im Großen und Ganzen lässt sich sagen, dass die Gerichte mit ihren Entscheidungen die Vorschriften nicht nur verschärfen, sondern auch oft ganz neue Interpretationsspielräume aufmachen, was für uns alle heißt, dass wir noch aufmerksamer sein müssen.

Haben jüngste richterliche Entscheidungen den Bußgeldkatalog verändert?

Welche Konsequenzen ergeben sich aus aktuellen verkehrsrechtlichen Urteilen für Autofahrer?

UrteilKonsequenz für Autofahrer
Strengere HandynutzungErhöhtes Bußgeld bei Verstößen
Alkohol am SteuerSchnellere Fahrerlaubnisentziehung
Tempolimits bei NässeStrengere Kontrollen und Strafen
ParkverstößeHöhere Strafgebühren
AbstandsvergehenVerstärkte Ahndung, höhere Strafen
FahrerfluchtStrengere Strafen, längere Haft

Wie haben sich Rechte und Pflichten von Verkehrsteilnehmern durch neue Gerichtsurteile gewandelt?

Mit den jüngsten Urteilen in der Verkehrsrechtsszene haben sich die Rechte und Pflichten für Verkehrsteilnehmer schon merklich geändert. Zum Beispiel, und das ist ganz wichtig, hat sich der Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmer, also Fußgänger und Radfahrer, durch einige Urteile verstärkt (man denkt da ja nicht immer gleich dran, wenn man im Auto sitzt).

Auf der anderen Seite sind die Pflichten, vor allem was Aufmerksamkeit und Verantwortung im Straßenverkehr angeht, deutlich gestiegen – ein kurzer Blick aufs Handy kann mittlerweile echt teuer werden. Im Endeffekt führen diese Änderungen dazu, dass alle ein bisschen mehr aufpassen müssen, aber das sorgt eben auch für mehr Sicherheit auf den Straßen. Beratung zu Rechten und Pflichten von Verkehrsteilnehmern bietet der Rechtsanwalt für Verkehrsrecht in Berlin.

Welche Trends zeigen sich in den neuesten Urteilen zum Verkehrsrecht?