Sie kommen aus Berlin Charlottenburg und haben eine Frage im Bereich Verkehrsrecht? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns.
Hier finden Sie uns:
Inhaltsverzeichnis
Verkehrsrecht Berlin Charlottenburg
Menschen, die in Bezirken von Berlin wohnen, kennen wahrscheinlich den Stadt- und Berufsverkehr. Es passiert dann oft schneller als man denkt und man ist in einen Unfall verwickelt, überfährt eine rote Ampel oder wird mit zu vielen km/h geblitzt. Wenn der Bußgeldbescheid in den Briefkasten flattert, sollte dieser in jedem Fall erst anwaltlich überprüft werden. Häufig werden fehlerhafte Bußgeldbescheide verschickt. Betroffene sollte dann in jedem Fall einen Einspruch einlegen, der Anwalt übernimmt diese Aufgaben für sie.
Verkehrsunfall mit Teilschuld
Vor allem in sehr großen Städten, wo der Verkehrs besonders dicht ist, kommt es zu Unfällen, wo nicht direkt in Schuldiger gefunden werden kann. Häufig passiert alles viel zu schnell, um richtig reagieren zu können. Haben Sie ein Problem mit einem anderen Verkehrsteilnehmer, der nicht die Schuld für den Unfall übernehmen möchte oder sind die Schuldfragen noch nicht eindeutig geklärt? Keine Sorge, unsere Anwaltskanzlei kümmert sich um alle offenen Fragen und berät sie auch bei rechtlichen Fragen, es ist nämlich beispielsweise auch möglich, eine Teilschuld zu bekommen. Dann ist man teilweise am Unfall beteiligt.
Geschwindigkeitsüberschreitung
Besonders häufig kommt es in der Stadt zu Geschwindigkeitsüberschreitungen. Nachts, wenn die Straßen leer sind erscheinen die Geschwindigkeiten von 50km/h für viele Menschen schlichtweg zu langsam. Viele fahren dann einige km/h schneller, aber ab wann geht es wirklich der eigenen Fahrerlaubnis an den Kragen? Diese Frage ist sehr einfach zu beantworten. Bis zu einer Überschreitung von 21km/h bleibt einen der klassische Bußgeldbescheid erspart, dann erhält man lediglich ein Schreiben von der Stadt, humane Geldstrafen von 25€ werden fällig. Ab 21km/h sollte in jedem Fall ein Anwalt zu Rate gezogen werden, dann geht es um mehr als nur um einen schnell bezahlten Betrag.
Fakten zum Verkehrsrecht
- Verkehrsregeln gelten für alle Verkehrsteilnehmer.
- Parkmöglichkeiten sind begrenzt, besonders in Wohngebieten.
- Geschwindigkeitsbegrenzungen sind in der gesamten Stadt präsent.
- Strafzettel können bei Verstößen ausgestellt werden.
- Fahrradfahrer müssen die Verkehrsregeln ebenso beachten.
- Öffentliche Verkehrsmittel bieten eine alternative Transportmöglichkeit.
- Verkehrsampeln und Zebrastreifen sind für Fußgänger wichtig.
(aktualisiert am 24. April 2024)
